Du hast die Aufgabe ein Netzwerk für einen Kunden zu planen. Es soll ein On-Premise-Netzwerk mit Server, Netzwerkgeräten und kompletter Verkabelung erstellt werden. Dafür gibt es bereits einen Standort für den Serverschrank in einem einzelnen Raum. Daneben sollen IT-Arbeitsplätze für insgesamt 23 Mitarbeiter eingerichtet werden (inkl. der Büromöbel - es ist eben ein Start-Up!). Also Tische, Stühle, Desktop-PCs etc. Denk also auch an die Arbeitsstättenverordnung (ArbstättV) ! Du sollst später auch die Preise nennen können...viel Arbeit, aber du bist ja kein Rookie. Hinweis: Die unterstrichenen Worte sind Aktionen, die du auswählen musst um weiter zu kommen. <% s.alleArtikel = 0; s.moebel = 0; s.server = 0; s.verkabelung = 0; s.arbeitsplatz = 0; s.swServer = 0; s.swClient = 0; s.installFertig = 0; s.installVerkabelung = 0; s.installServerschrank = 0; s.installMoebel = 0; %> [[Planung erstellen]]Du nimmst Kontakt mit dem Kunden auf und klärst, was dieser benötigt: - Server - Netzwerkgeräte - Anzahl an Clients - Art der Verkabelung - Software für Server - Software für Clients - Schulung? Als IT-Kaufmann denkst du natürlich an das VPC (Value Proposition Canvas) und nicht an die Cloud. Nachdem der Kunde seine Zustimmung gegeben hat (Lastenheft ist fertig), beginnst du mit der Planung (Ausarbeitung des Pflichtenheftes). [[Planung genehmigen lassen]] Du redest mit deinem Chef und erklärst ihm das Projekt. [[Genehmigung erteilt]] <br> [[Dein Chef hat noch Fragen]]Es gibt viel zu bestellen.... <% s.alleArtikel = s.moebel*100000 + s.server*10000 + s.verkabelung*1000 + s.arbeitsplatz*100 + s.swServer*10 + s.swClient %> <% if (s.alleArtikel == 111111) { %> So, alle bestellten Artikel sind angekommen. Natürlich erfasst du sie zuerst (Inventarisierung) - Stichwort ITAM [[Alles ist da]] <% } else { %> <% if (s.moebel == 0) { %> [[Büromöbel bestellen]] <br> <% } %> <% if (s.server == 0) { %> [[Server, Serverschrank, Router, Switches, Patchkabel bestellen]] <br> <% } %> <% if (s.verkabelung == 0) { %> [[Verkabelung, Kabelkanal, Netzwerksteckdosen bestellen]] <br> <% } %> <% if (s.arbeitsplatz == 0) { %> [[Desktop-PCs und Zubehör für Arbeitsplätze bestellen]] <br> <% } %> <% if (s.swServer == 0) { %> [[Server-Software bestellen]] <br> <% } %> <% if (s.swClient == 0) { %> [[Client-Software bestellen]] <br> <% } %> <% } %> Du erläuterst ihm die Details. [[Planung genehmigen lassen]] Du bestellst die Büromöbel. Ausnahmsweise werden sie bereits am nächsten Tag geliefert. [[Büromöbel wurden geliefert]]Du bestellst alles, was du für den loklaen Server-Betrieb benötigst: - Server (Hardware) - Serverschrank (19" Rack) - Router - Switches - Patchkabel - Patchfelder Ausnahmsweise werden alle Artikel bereits am nächsten Tag geliefert. [[Server usw. wurde geliefert]]Du bestellst die Artikel für die Verkabelung, also - Kabelkanal - Leitungen - Netzwerksteckdosen (Die Patchfelder werden mit dem Serverschrank bestellt) Ausnahmsweise werden alle Artikel bereits am nächsten Tag geliefert. [[Verkabelung wurde geliefert]]Du bestellst die Geräte und das Zubehör für die IT-Arbeitsplätze: - Desktop-PC - 2 Monitore - Tastatur - Maus - IP-Telefon - Headset - Webcam Ausnahmsweise werden alle Artikel bereits am nächsten Tag geliefert. [[Arbeitsplatzgeräte wurden geliefert]]Du bestellst die Server-Software.... [[Windows Server]] [[Linux Server]] Du bestellst die Client-Software. Hierfür genügt auf jeden Fall Windows 11 (zusammen mit Microsoft Office 365). Ausnahmsweise wird die Software bereits am nächsten Tag geliefert. [[Client-Software wurde geliefert]]Ok, die Büromöbel stehen jetzt bereit! <% s.moebel =1; %> [[Genehmigung erteilt]] Ok, Server, Schrank, Netzwerkgeräte etc. stehen jetzt bereit! <% s.server = 1; %> [[Genehmigung erteilt]] Ok, die Verkabelung kann beginnen. <% s.verkabelung = 1; %> [[Genehmigung erteilt]] Ok, alle Geräte für die IT-Arbeitsplätze stehen jetzt bereit! <% s.arbeitsplatz = 1; %> [[Genehmigung erteilt]] Ok, Windows Server 2022 scheint die richtige Version zu sein. [[Windows Server Software liegt bereit]]Aua, du hast die falsche Server-Software organisiert. Linux macht keinen Sinn in Zusammenhang mit Microsoft Office 365. Und das ist was dein Kunde haben wollte. Egal, es sind ja keine hohen Kosten durch das Linux entstanden. Also schnell noch Windows Server 2022 bestellen. [[Windows Server Software liegt bereit]] Ok, die Client-Software und die Lizenzen für alle IT-Arbeitsplätze sind verfügbar. <% s.swClient = 1; %> [[Genehmigung erteilt]] Ok, die Server-Software liegt vor. <% s.swServer = 1; %> [[Genehmigung erteilt]] So, alle Artikel sind da, die Installation und das Einrichten der Arbeitsplätze kann beginnen..... <% s.installFertig = s.installVerkabelung*100 + s.installServerschrank*10 + s.installMoebel %> <% if (s.installFertig == 111) { %> [[Dokumentation]] <% } else { %> Folgendes muss noch getan werden werden : <br> <% if (s.installVerkabelung == 0) { %> [[Verkabelung installieren]] <br> <% } %> <% if (s.installServerschrank == 0) { %> [[Serverschrank aufstellen]] <br> <% } %> <% if (s.installMoebel == 0) { %> [[Möbel aufstellen]] <br> <% } %> <% } %> So, die Installation der Verkabelung dauert jetzt etwas... Es werden Kabelkanäle montiert, Brandschutzmauern durchbrochen und verschlossen, die Leitungen werdne verlegt, Netzwerksteckdosen an den Arbeitsplätzen installiert und das andere Ende der Netzwerkleitungen an die Patchfelder angeschlossen. Die Energieversorgung erledigt ein externes Unternehmen! Denn hier gelten besondere Vorschriften bzw. Sicherheitsmaßnahmen für die Installation! Welche Sicherheitsmaßnahme gibt es für die Verlegung von LWL?<br> Richtig, die Laserschutzbrille! Hier geht alles aber schnell... <% s.installVerkabelung = 1; %> [[Alles ist da]]Der Serverschrank wird aufgestellt. Muss der Raum klimatisiert werden? Viel elektrische Leistung bedeutet viel Wärmeentwicklung! Und denkst du auch an den Brandschutz (Feuermelder, Löschanlagen) und die USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)? [[Server und Netzwerkgeräte installieren]] Um die Desktop-PCs aufstellen zu können, müssen natürlich erst einmal die Standorte der Tische festgelegt werden. Diese gibt der Kunde vor. Die 23 Tische sind ja schnell aufgestellt :-) Die dazugehörigen Bürostühle spielen für das Netzwerk keine Rolle, deswegen stehen sie einfach neben den Tischen. [[Clients (Desktop-PCs) aufstellen und verkabeln]]Folgende Geräte werden installiert: - <b>Server</b> (wie viele Kerne? wie viel Arbeitsspeicher ? wie viel Datenspeicher - SSD ?) - <b>Fritz!Box o.ä.</b> nur im SOHO als MOdem/Router verwenden - <b>Modem</b> (Übergang zum ISP) - <b>Router</b>(Fritz!Box siehe oben) - <b>Firewalls und sonstige Geräte</b> (sofern sie vorhanden sind) - <b>Switches</b> (Layer2 oder Layer3? PoE-fähig? Datenrate? Zahl der Anschlüsse?) - <b>Patchfelder</b> (jede Netzwerksteckdose erfordert einen Port!) - genügend Patchkabel organisieren und bereit legen - sind <b>SFPs</b> bei den obigen Netzwerkgeräten? (dann entsprechend die passenden SFPs besorgen) - von Anfang an muss klar sein: <br> ■ wo werden Lichtwellenleiter eingesetzt <br> ■ wo werden TP-Kabel eingesetzt <br> ■ WLAN-HotSpots nur in Besprechungsräumen und im Gästebereich <br> [[Netzwerkgeräte einrichten und konfigurieren]]Nachdem der/die Server und alle Netzwerkgeräte im Serverschrank installiert wurden, werden sie gepatcht (physische Verbindungen). Dann müssen Router, Switches, Firewalls, SAN/NAS etc.konfiguriert werden. Sorge für eine korrekte, vollständige Dokumentation! Jede Änderung ist unverzüglich zu dokumentieren! Netzwerkdiagramme (physisch udn logisch), Beschriftung der Patchkabel, Einstellungen in den WEB-Menüs der Geräte - <b>Alles</b> muss dokumentiert werden!!! Denke im Zuge der DSGVO auch an die TOM... [[Server-Betriebssystem installieren]]Du musstest ja ein WINDOWS SERVER System einsetzen - wegen der leichteren Administrierbarkeit. Zuerst wird WINDOWS SERVER 2022 auf dem Server (also der Hardware) installiert. Hinweis: DU kannst WINDOWS SERVER kostenlos für 180 Tage testen und MICROSOFT liefert gleich die passenden Tutorials dazu.... [[Server-Betriebssystem starten]]So, nachdem das Server-Betriebssystem installiert wurde, kannst du jetzt damit anfangen das Betriebssystem zu starten und erste Konfigurationen vorzunehmen - damit der Server im Netzwerk kommunizieren kann. [[Services starten und Benutzer einrichten]]Dann werden erste Services (AD etc.) gestartet und die Benutzerdaten müssen eingegeben werden.... <% s.installServerschrank = 1; %> [[Alles ist da]]Nun werden die Desktop-PCs mit dem Zubehör verkabelt (jeweils 2 Monitore, 1 Maus, 1 Tastatur, 1 Headset, 1 Webcam). Ein Patchkabel vom Netzwerkanschluss zur Netzwerksteckdose genügt erst einmal an jedem Arbeitsplatz. Hat die Netzwerksteckdose eine eindeutige Beschriftung? Hatte der Kunde auch eine Telefonanlage bestellt? Das ist heutzutage ebenfalls IT-Geschäft (im Gegensatz zum Zeitraum vor 2005). Dann sind natürlich die IP-Telefone ebenfalls auszupacken und ans Netzwerk anzuschließen. [[Client-Betriebssysteme einrichten]] Die Client-Betriebssysteme werden eingerichtet. Das geht heutzutage fix mit dem WINDOWS SERVER (Stichworte: PXE Boot, WDS). Denke an die gekaufte Volumenlizenz. [[Netzwerk-Kommunikation prüfen]] Entsprechend ist dann die Kommunikation jedes Clients mit dem Netzwerk zu prüfen. Stimmt die logische Zuordnung? Befinden sich die Clients in den richtigen Subnetzen? IP-Adressen vergeben und dokumentieren! <% s.installMoebel = 1; %> [[Alles ist da]] Das ganze Netzwerk ist installiert und scheint einwandfrei zu funktionieren. Du hast inzwischen einiges an Dokumentation zusammengetragen und sortierst die ganzen Unterlagen. Erstelle eine digitale Dokumentation und eine ausgedruckte (bei Netzwerkproblemen kommst du vielleicht nicht mehr an deine digitale Dokumentation). Automatische Backups sind ja sicher eingerichtet.... (Zeitschrift c't: "Kein Backup, kein Mitleid !") [[Übergabe an Kunde mit Einweisung]] Du übergibst Lastenheft, Pflichtenheft und die Dokumentation (als Anhang des Pflichtenheftes) und sonstige Dokumente (z.B. Lizenzen) dem Kunden. Eventuell ist noch eine Einweisung erforderlich...andernfalls steht dein Unternehmen bereit im Fehlerfall einzugreifen! [[Schulung der Nutzer]] Geschafft! Das Netzwerk läuft einwandfrei... (Falls noch eine Schulung der Nutzer vereinbart wurde, so ist jetzt der Zeitpunkt gekommen.) Du hast dein Ziel erreicht und ein Netzwerk eingerichtet! Bravo! [[Ziel erreicht oder nicht ?]]Du hast es geschafft das Netzwerk ist installiert und übergeben. Du kannst die Rechnung schicken... In diesem Beispiel fehlen noch einige Aspekte: - Telefonanlage fürs Festnetz wurde nur gelegentlich erwähnt <br> - werden auch Mobiltelefone genutzt? <br> - Smartphones oder Tablets mit Zugang zum Netzwerk <br> - Habe ich überhaupt Drucker erwähnt? Dir ist das sicherlich schon aufgefallen? <br> - spezielle Netzwerkspeicher, die Daten sichern <br> - gibt es eine Cloud-Nutzung? Was ist dabei zu beachten? <br> Dieses kleine Textadventure sollte nur einmal aufzeigen wie viele Schritte notwendig sind, um ein Computer-Netzwerk zu erstellen. In der heutigen hochkomplexen IT-Welt gibt es für einzelne Aspekte dieses Projektes Spezialisten und Experten. <b>Fazit: <br> Die Ausbildung zum Fachinformatiker / IT-Systemelektroniker / IT-Kaufmann kann nicht zu allen Kenntnissen befähigen. Wichtig ist immer, dass man mit den passenden Leuten zusammen arbeitet oder entsprechende Unterstützung anfordern kann. </b> P.S. Im vorhergehenden Abschnitt sind nur männliche Berufsbezeichnungen aufgeführt. In meinen Schulungen sind auch stets ca. 10% weiblicher Teilnehmer vertreten. Diese sollen ebenso angesprochen sein. ###### Ende der Geschichte ######